Die TOP 10 der Selbstmotivation
Die Top-Ten zur Selbstmotivation
- Erstellen Sie sich einen Lernplan und halten Sie sich daran. (Weitere Hinweise siehe Abschnitt Zeit- und Selbstmanagement)
- Planen Sie SMART, also realistisch, konkret und termingebunden. (Vorlage im Abschnitt Zeit- und Selbstmanagement)
- Machen Sie sich klar, welches Ziel Sie verfolgen (Credits für das Modul erhalten, gute Note erzielen, Studienabschluss schaffen...) und rufen Sie es sich immer wieder ins Gedächtnis.
- Machen Sie Pausen und sorgen Sie für einen Ausgleich zur Schreibtischarbeit (z. B. Joggen, Walken, Radfahren).
- Belohnen Sie sich, wenn Sie ein - vorher definiertes - Teilziel erreicht haben!
- Halten Sie virtuell Kontakt zu Kommilitoninnen und Kommilitonen, tauschen Sie sich über die Studienaufgaben aus.
- Beißen Sie sich nicht an einer Aufgabe fest, wenn Sie nicht weiterkommen. Legen Sie die Aufgabe bis zum nächsten Tag zur Seite und wenden Sie sich zunächst einer anderen Aufgabe zu.
- Vereinbaren Sie mit Personen aus Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis, dass Sie Ihren Arbeitsfortschritt in bestimmten Zeitabständen schicken. Bitten Sie um Erinnerung, falls Sie es nicht einhalten.
- Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum, soweit es möglich ist. Wählen Sie beispielsweise für Belegarbeiten ein Thema, das Sie wirklich interessiert.
- Lassen Sie sich nicht entmutigen! NIemand ist 24/7 gleichbleibend hoch motiviert.
Última modificación: martes, 7 de septiembre de 2021, 14:15